Das neue k.magazin ist da!

Entdecken Sie die Spielzeit 2025/2026 mit spannenden Premieren, Wiederaufnahmen und besonderen Veranstaltungen.
Blättern Sie bequem online durch das Programm und lassen Sie sich inspirieren.

WILLKOMMEN IN DER SPIELZEIT 2025 / 2026

„Augenblick, verweile, du bist so schön.“
Dieses Credo von Johann Wolfgang von Goethe ist unser Leitmotiv für die Spielzeit 2025/26 – ein poetisches Innehalten in einer Welt, die, wie es schon in Shakespeares Hamlet heißt, „aus den Fugen“ geraten ist.
Wir leben in einer Zeit, die komplexer und ausdifferenzierter kaum sein könnte – in der Welt, in unserer Stadt und vor allem in unseren Köpfen. Sie stellt uns immer wieder die entscheidende Frage: Wie bewahren wir unseren Horizont, unsere Perspektive, unsere Sehnsucht nach anderen Welten?  weiter…

und zu den Karten und Reservierungen

Fotoausstellung Herbert Becke mit Texten von Karl Valentin aus dem Buch „BILDER SPRACHE“
Die Ausstellung ist während der gesamten Spielzeit zu sehen, Eröffnung: 15.11.2025, 18.00 UHR

Die Spielzeit 2025/26 im kleinen Theater beginnt mit dem BAYERISCHEN SCIENCE-FICTION-KULTFILM XAVER UND SEIN AUßERIRDISCHER FREUND mit anschließendem Gespräch mit Intendant Sven Grunert, LZ-Redaktionsleiter Uli Karg und Schauspieler Rupert J. Seidl

Die Spielzeit 2025/26 im kleinen Theater betont die Leichtigkeit des Seins

AUS UNSERER VIDEOTHEK

LIVE ODER NICHTLIVE, DAS IST HIER DIE FRAGE!
Wir suchen neue Räume der Imagination! Theater – Kunst – Performance. Kreativität sucht Raum und Zeit: das kleine theater mit einer live-Aktion! Besuchen Sie unsere Short-Cuts auf Facebook hier.

VON TENNESSEE WILLIAMS
REGIE: SVEN GRUNERT
BÜHNE: HELMUT STÜRMER
KOSTÜME: JULIA BORCHERT

BR-KULTURBÜHNE

SVEN GRUNERT REFLEKTIERT ÜBER KUNST IN ZEITEN VON CORONA. „EINE LEERE BÜHNE IST…“ ES BEGINNT MIT DER LEERE IM KOPF, IM SUCHEN, IM ANFANG… WER SEINE TRÄUME VERLIERT, VERLIERT SEINEN VERSTAND. 

VON WILLIAM SHAKESPEARE
REGIE: SVEN GRUNERT
BÜHNE: HELMUT STÜRMER
KOSTÜME: LUCI HOFMÜLLER

DAS k-MANIFEST

DAS KLEINE k. DAS KLEINE k BESCHREIBT EINEN KULTURBEGRIFF.  KULTUR GEGEN KATASTROPHEN. ZEICHEN GEGEN BEDEUTUNGSLOSIGKEIT. DAS KLEINE k. KULTUR IST DIE GRUNDLAGE UNSERER GESELLSCHAFT. ALS INNERES UND ÄUSSERES FUNDAMENT UNSERER EXISTENZ. DENKKULTUR, LEBENSKULTUR, UNTERNEHMENSKULTUR, SPIELKULTUR, WELTKULTUR, STREITKULTUR. KULTUR RITUALISIERT. RITUALISIERT GEDANKEN, GEIST, MATERIE. weiter

Nach oben scrollen